22. Mitgliederversammlung

Pünktlich um 19.30 Uhr am Freitag, 20.06.2025 eröffnete Präsident Markus Spycher die 22. Hauptversammlung in der alten Mühle in Langenthal. Spycher, in seiner ersten Hauptversammlung als Präsident, begrüsste die anwesenden Mitglieder und liess als erste Amtshandlung sogleich die «freiwilligen» Stimmenzähler Claudia und Nicolas absegnen.
Zackig wurden die Traktanden durchgearbeitet. Es gab weder Gegenstimmen noch sonstige Streitpunkte oder Diskussionen. Sportchef Manuel Stämpfli liess es sich nicht nehmen, in lockerer Weise zu jedem Aktivteam einen kurzen Rück-Ausblick zu machen.
Zu einem Wehrmutstropfen an diesem Abend kam es durch die Verabschiedungen von Marco Duss und Nicolas Lanz aus dem Vorstand. Duss amtete als verantwortlicher für Anlässe und vieles mehr, Lanz koordinierte den Spielbetrieb und die Helfereinsätze. Weiter wurde auch Stefan Ryf als Stufenleiter D-Junioren/U14 aus der TK verabschiedet; Ryf bleibt ULA aber als Junioren-Trainer erhalten.
Folgende Ressorts im Vorstand sind vakant und müssen rasch besetzt werden: Operations (Anlässe), Spielbetrieb/Helfereinsätze und Sponsoring.
Brigitta Iseli, Powerfrau und Vorstandsmitglied im Ressort Bistro und Website, und und und… (alles kann an dieser Stelle nicht aufgezählt werden) wurde mit einer amüsanten Würdigung durch Marco Duss und Finanzchef Bernhard Meier zum ULA-Ehrenmitglied ernannt.
Stefan Iseli appellierte in seiner typisch unterhaltsamen, aber auch deutlichen Art an die Anwesenden, sich im Verein mit Herz zu engagieren. Ein Verein funktioniert nur mit den drei Säulen: die Aktiven (= die Spieler), die Drahtzieher (= Vorstand und Technische Kommission) und die dritte, ebenso wichtige Säule, die sicherstellt, dass Spiele / Turniere überhaupt durchgeführt werden können (= Helfende). Mit seinem Referat wollte Stefan Iseli die Anwesenden für die dritte Säule begeistern.
ULA-typisch wurde die Hauptversammlung mit einem Schlummerbecher und den obligaten Fachsimpeleien friedlich im Freundeskreis abgeschlossen.
Zur Erinnerung hier noch einmal die vakanten Stellen:
Im Vorstand: Sponsoring, Anlässe, Helfereinsätze
Weiter braucht jedes Team für seine Heimspiele der kommenden Saison
3 – 5 Tagesverantwortliche und Speaker.
Dieses Jahr sind wir im Bezug auf die Trainer- und Betreuungsposten gut aufgestellt, doch auf jede neue Saison wird es auch da wieder Personal benötigen.
Wer jemanden kennt oder selbst Interesse an einer Aufgabe hat, meldet sich bei ula@info.ch oder bei einem Vorstandsmitglied.
Nur zusammen bringen wir ULA weiter! Herzlichen Dank!
Für ULA
Res Lanz