D-Masters 2025

Als Höhepunkt zum Saison-Abschluss stand am Samstag, 3. Mai noch das D-Master 2025 – die Oxdog Challenge - in Kirchberg an. Bei diesem Turnier, welches als inoffizielle Schweizermeisterschaft der D-Junioren gilt, nehmen nur sehr starke Mannschaften aus der ganzen Schweiz teil; das Teilnehmerfeld war mit 16 Mannschaften sehr gut besetzt. Dies ergab zur Gruppenphase 4 Gruppen mit jeweils 4 Teams. ULA wurde der Gruppe A zugelost zusammen mit den Jona-Uznach Flames, dem UHC Biel-Seeland und den White Wings aus Schüpfen.
Wir starteten mit einer extra zusammengestellten Mannschaft in Richtung Sporthalle Grossmatt in Kirchberg. Voller Vorfreude und natürlich auch mit den nötigen Ambitionen, möglichst weit zu kommen, reisten wir an dieses grossartige Turnier.
Das Startspiel gegen die Jona-Uznach Flames (für mich persönlich mit einem Wiler-Team Topfavorit auf den Titel) ging ganz knapp mit 1:2 verloren. Nun waren wir bereits etwas unter Druck. Das zweite und dritte Spiel gegen die anderen zwei Gruppengegner ging aber mit 10:1 und 10:2 klar an uns! Weil die Flames nicht patzten, belegten wir nach der Gruppenphase den 2. Tabellenplatz.
Nun starteten wir in die sogenannte Zwischenrunde, bei der die Plätze 1 und 2 der jeweiligen Gruppen in der Master-Round und die Plätze 3 und 4 in die Quali-Round eingeteilt wurden. Wir hatten somit in diesem Turnierabschnitt noch zwei Spiele: gegen die Gruppenersten- und -zweiten der Gruppe B. Gegen das starke Rychenberg setzte es eine 2:5-Niederlage ab, aber im entscheidenden zweiten Spiel besiegten wir die Young Sharks aus Port deutlich mit 7:1.
Als Gruppendritter der Master-Round war das Viertelfinal und somit das erste grosse Etappenziel erreicht. Der Gegner: niemand geringeres als Floorball Köniz Bern U12. Die längere Pause nutze das Team, um sich zu erholen und teilweise bereits den Gegner zu studieren. Um 16:00 Uhr war es dann soweit, das Viertelfinal gegen Köniz begann. Wir kamen früh in Rückstand und mussten zwischenzeitlich ein 1:5 hinnehmen. Die Kräfte wurden gebündelt, und es begann eine Aufholjagd bis auf 4:5. Wir kamen wieder ran, alles war möglich, doch leider wollte dieser verflixte Ausgleich nicht fallen. Trotz aufopfernder Leistung reichte es nicht ganz fürs Halbfinal.
Alle waren enttäuscht, aber auch stolz über die grossartige Leistung. Wir konnten als Team nur vier Trainings absolvieren, und trotzdem erschien die Truppe als Einheit. Schlussendlich erreichten die Jona-Uznach Flames und Rychenberg das grosse Finale. Dieses ging im Penaltyschiessen zu Gunsten meines bereits zu Beginn des Turniers erwähnten Favoriten aus.
Gerne hätten wir einen der begehrten Pokale mit nach Hause genommen, doch leider hatten wir nur den kleinen Finger an der Trophäe, welche uns leider am Ende verwehrt blieb. Einige Spieler können das nächste Jahr nochmals versuchen, einen Platz unter den Besten zu erreichen.
Aber wir blicken auf ein hochklassiges und super organisiertes Masterturnier in Kirchberg zurück. Wir danken dem ganzen Team für den grossen Einsatz und die wunderbar umkämpften Duelle.
Für ULA:
Julie Bärtschi (T), Simon Chaperon (T), Spotti Juri, Rindlisbacher Elin, Scheidegger Andrin, Wolf Thierry, Geissbühler Yorick, Germann Leandro, Moser Marvin, Jaussi Nino, Hirsiger Livia.
Trainer:
Rindlisbacher Martin & Moser Reto.
Stufenleiter D / U14:
Ryf Stefan
Für ULA
Reto Moser