Enges Spiel mit (nur) kleinem Happy-End

Beide Teams starteten rasant in die Partie, und es war ein munteres Hin und Her. Nach zehn Minuten im Startdrittel konnten sich die Gäste vor dem gegnerischen Tor festsetzen und zum 0 – 1 einnetzen. Nur eine Minute später fassten sich die Langenthaler ein Herz, tankten sich durch und glichen durch Michael Iseli (Pass Oliver Vänttinen) aus. Ein Penalty in der 14. Minute zu Gunsten von ULA brachte keine Resultatveränderung. Kurz vor der Drittelspause lancierte Manuel Mucha Jan Bucher mustergültig, daraus resultierte der 2 – 1 Führungstreffer – dies war gleichzeitig das Pausenresultat.
Kaum angespielt, pfiffen die Unparteiischen eine Zweiminutenstrafe wegen Stockschlags; Jakub Mendrek musste pausieren, und die Freiburger nutzen die Gelegenheit zum erneuten Ausgleich. In der fünften Minute waren dann die Hausherren dran; die Linie mit Christoph Schmid, Oliver Vänttinen, Kaius Klemetti, Miika Kimpanpää und Michael Iseli liess den Ball mit one-touch-Pässen durch die ganze Halle rollen, und am Schluss zauberte Kimpanpää auf Pass von Klemetti den Ball zum 3 – 2 ins Tor. Eine sehenswerte Aktion, welche vom Publikum frenetisch gefeiert wurde! In der 27. Minute musste Tim Ryser wegen Sperrens auf die Strafbank, das ULA-Boxplay stand aber gut, und Michael Iseli lancierte Miika Kimpanpää, welcher den Freiburger Torhüter geschickt umkurvte und auf 4-2 stellte. Die Strafe war beinahe abgelaufen, als die Sensestädter doch noch den Anschlusstreffer erzielen konnten, und neunzig Sekunden vor der Pause gelang ihnen erneut der Ausgleich. Das letzte Drittel musste also die Entscheidung bringen.
In der 47. Minute zeigte erneut das finnische Duo Vänttinen / Kimpanpää sein Können, und letzter erhöhte sehenswert auf 5 – 4, doch drei Minuten später hatte Floorball Fribourg die Antwort zum Ausgleich parat. Es sollten noch intensive und spannende zehn Schlussminuten werden. Die Kreuzfeldhalle war gut besetzt, und die Zuschauer feuerten ihr Team lautstark an, beide Teams hatten Chancen zum Siegestreffer, doch bis zur 60-Minuten-Sirene und auch in der zehnminütigen Verlängerung gelang keiner Mannschaft mehr ein Tor.
So musste die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen; auch hier war es wieder eine enge Kiste, die die Gäste aus Fribourg schlussendlich für sich entscheiden konnten.
ULA konnte sich mit diesem gewonnenen Punkt auf Rang 7 schieben. In der Tabelle sind die Abstände nach sechs Meisterschaftsrunden immer noch sehr gering (Pfannenstiel Egg 4. Rang/8 Punkte, UHC Lok Reinach 11. Rang / 5 Punkte). Übernächstes Wochenende findet die nächste Doppelrunde statt. ULA reist am Samstag, 26.10. nach Bellinzona und spielt gegen Ticino Unihockey; diese liegen mit einem Punkt weniger einen Rang hinter ULA. Und am Sonntag findet um 18.00 Uhr das Spiel gegen Unihockey Limmattal (aktuell 10. Rang / 6 Punkte) statt.
Für ULA
Brigitta Iseli
Unihockey Langenthal Aarwangen - Floorball Fribourg 5:6 n.P. (2:1, 2:3, 1:1, 0:0)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. SR Amstutz/Gestach
Tore: 10. M. Massard (L. Ritz) 0:1. 11. M. Iseli (O. Vänttinen) 1:1. 19. J. Bucher (M. Mucha) 2:1. 22. E. Pesu (S. Pilloud) 2:2. 25. M. Kimpanpää (K. Klemetti) 3:2. 28. M. Kimpanpää (Y. Plüss) 4:2. 29. S. Pilloud (V. Kopecky) 4:3. 39. L. Fasel (V. Kopecky) 4:4. 47. M. Kimpanpää (O. Vänttinen) 5:4. 51. E. Pesu (S. Pilloud) 5:5
Penaltyschiessen: 14. M. Mucha verschiesst. E. Pesu trifft 0:1. P. Lüscher trifft 1:1. L. Fasel trifft 1:2. V. Kopecky trifft 1:3. M. Mucha trifft 2:3. J. Föhr verschiesst. L. Münger verschiesst. J. Mendrek verschiesst. K. Klemetti verschiesst. O. Vänttinen verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. keine Strafen









