Kampfgeist besiegt die Vergangenheit

Das Spiel startete mit einem leichten Chancenplus für die Saanestädter. So gingen die Gastgeber erwartungsgemäss in der 5. Minute mit dem ersten Treffer in Führung. Die Freude währte bei den Freiburgern nur 6 Sekunden. Kohler entwischte und korrigierte sofort auf 1:1. Kurz darauf liess Lohnke etwas viel Kraft auf seinen Stock einwirken und musste kurz pausieren. ULA kassierte in der Folge prompt den zweiten Treffer. Kein Grund zur Sorge bei den Oberaargauern. Es war dann Baumann, welcher den 2:2-Ausgleich bis zur ersten Pause wiederherstellen konnte.
Voll motiviert, die Gunst der Stunde im Gespür, schritt die «ULA next Generation» zum Mittelabschnitt. So gelang Ruckstuhl bis zur 26. Minute eine Dublette - Zwischenresultat somit 2:4, und Fribourg nahm in seiner Verzweiflung bereits sein Timeout. Genützt hat’s nichts, weil Hofer gut zwei Minuten später gar auf 2:5 erhöhen konnte. Bis zur zweiten Pause gelang es den Hausherren mit einem sehenswerten Bügelschuss auf 3:5 zu verkürzen. Dies bedeutete zuerst einmal das zweite Pausenresultat.
Das Schlussdrittel gehörte definitiv ULA, und es war ein Schaulaufen der Oberaargauer. Abgeklärt fanden die Bälle ihren Weg in das Freiburger Gehäuse. Die schwindende Zuschauermasse mochte dem wohl grössten Debakel der erfolgsverwöhnten Freiburger nicht mehr zusehen. Grütter startete den finalen Torreigen mit seinem Treffer. Es folgte dreimal ein Jubelschrei von Kohler. Freiburg schmiss nochmals alles in eine Waagschale, und Lanz im ULA-Tor hatte etliche Seriefeuer und 1:1 Situationen abzuwehren. danach meldeten sich Brügger und Buchmann mit je einem Treffer zum Schlussresultat von 3:11.
Was in einigen Spielen der bald abgelaufenen Saison gefehlt hatte, war in diesem Match vorhanden: Linienumstellungen konnten vorgängig im Training geprobt werden, die Motivation war gross und der Killerinstinkt geweckt.
Nun gilt es, in den letzten beiden Spielen gegen Aargau United am nächsten Samstag um 17.00 Uhr im Kreuzfeld und am Sonntag, 2. März um 15:00 Uhr in der SLM-Arena in Konolfingen zu bestehen.
Für ULA
Res Lanz
Unihockey Langenthal Aarwangen 3:11 (2:2, 1:3, 0:6)
Ste. Croix, Fribourg. 105 Zuschauer. SR Fiechter/Grunder
Tore: 5.Bernhard (Biedert) 1:0. 5. Kohler (Ruckstuhl) 1:1. 13.Biedert (Egli) 2:1. 17. Baumann 2:2. 21. Ruckstuhl (Kohler) 2:3. 26. Ruckstuhl 2:4. 28. Hofer 2:5. 34. Bernhard (Charrière) 3:5. 45. Grütter 3:6. 45. Kohler 3:7. 48. Kohler (Ruckstuhl) 3:8. 50. Kohler (Ruckstuhl) 3:9. 58.Jufer (Brügger) 3:10 59.Buchmann (Baumann) 3:11
Strafen: keine Strafen. 2X2Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
Floorball Fribourg: Humbert, R. Müller, Bernhard, Charriére, Elias, Oswald, Brodart, Schüpbach, Egli, Schütz, A. Müller, Carrel, Zbinden, Coluccia, Biedert, Gueissaz, Affolter, Longchamp
ULA: Lanz, Otter, Ruckstuhl, Denzler, Jufer, Brügger, Grütter, Baumann, Beck, Zimmermann, Born, Buchmann, Grossenbacher, Hofer, Hess, Lohnke, Spycher, Althaus, Siegenthaler, Zurflüh, Hoffmann, Kohler