ULA weiter sieglos

23. November 2025
ULA kehrte am Samstag an die Stätte ihres grossen Erfolgs in der Saison 2023/24 zurück; am 13. April 2024 hatten die Langenthaler im 4. Spiel der Aufstiegsplayoffs gegen UHC Sarganserland den direkten Wiederaufstieg in die NLB geschafft und die St. Galler in die 1. Liga verbannt. Die Gefühlslage am vergangenen Samstag hätte anders nicht sein können: der UHC Sarganserland war nach nur einem Jahr 1.Liga ebenfalls wieder in die NLB aufgestiegen, hat in der laufenden Saison nach zehn Spielen 21 Punkte und liegt auf Rang 3; ULA dagegen konnte nur erst 3 Punkte verbuchen und ist Tabellenletzter. Das erneute Aufeinandertreffen barg also verschiedene Aspekte.

Die beiden Teams neutralisierten sich in den ersten Minuten weitgehend. Der Ball zirkulierte meist in den Reihen der eigenen Platzhälfte. Ein Fehlpass von UHC Sarganserland direkt vor die Schaufel von Timon Schmid führte in der 8. Minute zum 0 – 1 für die Gäste. Sargans war nun geweckt, um nicht zu sagen gereizt, legte im Tempo zu , luchste kurz darauf Jan Bucher den Ball ab und glich aus. Die Hausherren machten nun Druck. Eine Strafe wegen eines Wechselfehlers überstand ULA noch unbeschadet, doch kaum war man wieder komplett, tankten sich die St. Galler durch und erhöhten auf 2 – 1. Dies war gleichzeitig auch das Pausenresultat.

Das Mitteldrittel war grad 48 Sekunden alt, als die Sarganser das 3 – 1 bejubeln konnten und nur eine Minute später bereits zur nächsten Top-Chance kamen. Der Druck blieb aufrecht, und in der 23. Minute war das Heimteam dann erfolgreich: 4 – 1. Die ULA-Coaches nahmen das Time-out. Bereits in der 25. Minute musste ULA aber den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Dann kamen die Gäste auch wieder ins Spiel und vermochte in der 32. Minute auf 5 – 2 zu verkürzen (Jakub Mendrek, Ass. Frederick Bisgaard). Nur Sekunden später hiess es Unterzahl für ULA (Sperren von Lukas Zaugg), und Sarganserland fand umgehend die winzige Lücke oben rechts im Tor zum 6 – 2. Das temporeiche und druckvolle Spiel der Hausherren machte es den Langenthalern nicht leicht, und in der 36. Minute hiess es bereits 7 – 2 – damit ging’s in die zweite Pause.

Die verschiedenen Spieler, die sich in der Pause einwärmten, liessen auf grosse Umstellungen schliessen. Vor dem Start des 3. Drittels schwor sich das Team nochmals ein mit dem Willen, diesem Spiel doch noch seinen Stempel aufzudrücken. Mit komplett neuen Linien und einem raschen Wechsel vermochte ULA in den Startminuten Druck aufzubauen. Als in der 46. Minute eine Strafe gegen ULA angezeigt war, nutzen aber die Sarganser die Situation und erzielten zu sechst das 8 – 2. Die Bemühungen von ULA wurden in der 49. Minute belohnt, als der Ball schnell von Iseli zu Moser lief, dessen Schuss abgewehrt wurde, um dann doch noch durch Anliker zum 8 – 3 verwertet zu werden. UHCS blieb weiter spielfreudig und verwertete in der 52. Minute einen Freistoss eiskalt zum 9 – 3, und bereits beim nächsten Einsatz wurde die komplette ULA-Mannschaft überrannt und mit dem «Stängeli» abgestraft. Man kann den Langenthalern zugutehalten, dass sie bis zum Schluss kämpften, doch dem schnellen, präzisen und variantenreichen Spiel des UHC Sarganserland vermochten sie nichts entgegenzuhalten. So musste man mit einer weiteren deutlichen Niederlage die Heimreise antreten.

Die Hinrunde ist abgeschlossen; ULA hat aus 11 Spielen lediglich 3 Punkte geholt und liegt abgeschlagen auf dem letzten Tabellenrang. Es braucht rasch einen Turnaround und positive Vibes, damit ULA auf die Siegerstrasse zurückkehren kann. Den Trainern bleibt nicht viel Zeit, bereit nächsten Samstag tritt man um 18.00 Uhr auswärts gegen das aktuell drittplatzierte Ad Astra Obwalden an.

Für ULA
Brigitta Iseli

UHC Sarganserland - Unihockey Langenthal Aarwangen 10:3 (2:1, 5:1, 3:1)
Sporthalle Riet, Sargans. 207 Zuschauer. SR Sütterlin/Walser
Tore: 8. T. Schmid 0:1. 11. L. Jalovy 1:1. 15. F. Aggeler (E. Vogel) 2:1. 21. M. Hlozanka (G. Meiler) 3:1. 24. T. Zipser (A. Rajeckis) 4:1. 25. J. Karlsson (D. Gmür) 5:1. 33. J. Mendrek (F. Bisgaard) 5:2. 34. L. Jalovy (J. Karlsson) 6:2. 36. L. Jalovy 7:2. 47. A. Rajeckis (M. Pini) 8:2. 49. D. Anliker (L. Moser) 8:3. 52. D. Gmür (J. Karlsson) 9:3. 53. M. Hlozanka (M. Pini) 10:3.
Strafen: keine Strafen. 2mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen

UHCS: Mattle, Frey, Pini, Jalovy, Rakeseder, Dietrich, Camenisch, Meiler, Rajeckis, Karlsson, Gmür, Kalberer, Vogel, Zipser, Aggeler S. Aggeler F. Good, Simon, Hlozanka, Ackermann Y., Galliver, Ackermann N.

ULA: Gassmann, Plüss, Lüscher, Schmid Ch., Weibel, Ryser, Anliker, Bucher, Iseli, Moor, Moser, Bögli, Mendrek, Hutter, Klemetti, Bisgaard, Kuik, Ojala, Zaugg, Berger, Schmid T.